Eine Thrombose entsteht, wenn sich ein Blutgerinnsel in den Blutgefäßen bildet und den Blutfluss behindert. Besonders gefährlich ist das Risiko einer Lungenembolie, wenn sich der Thrombus löst.
Risikofaktoren für eine Thrombose:
✔️ Bewegungsmangel (z. B. langes Sitzen oder Liegen)
✔️ Venenschwäche & Krampfadern
✔️ Verletzungen oder Operationen
✔️ Hormonelle Einflüsse (z. B. Pille, Schwangerschaft)
✔️ Rauchen & Übergewicht
Physiotherapie als Unterstützung zur Thromboseprävention & Behandlung:
🔹 Bewegungstherapie: Aktivierung des Blutkreislaufs & Förderung der Durchblutung
🔹 Lymphdrainage: Sanfte Massage zur Entstauung & Verbesserung des Lymphflusses
🔹 Kompressionstherapie: Unterstützung durch Bandagen oder Strümpfe
🔹 Gehtraining & Venengymnastik: Förderung der Muskelpumpe zur Durchblutungssteigerung
🔹 Atemübungen: Unterstützung der Sauerstoffaufnahme & Blutzirkulation
Tipp: Regelmäßige Bewegung ist die beste Vorbeugung!
Jetzt Termin vereinbaren & aktiv gegen Thrombose vorbeugen!