Ein Lymphödem entsteht durch eine Stauung der Lymphflüssigkeit, oft bedingt durch Venenklappeninsuffizienz, nicht intakte Lymphknoten (z. B. nach Krebs oder OP) oder Verletzungen.
Dadurch kann die Lymphflüssigkeit nicht richtig abtransportiert werden, was zu Schwellungen, Spannungsgefühlen und Hautveränderungen führt.
⚡Schwellungen und Schmerzen an den Extremitäten
⚡Ausgeprägte Asymmetrie zwischen den betroffenen und nicht betroffenen Gliedmaßen
⚡Schwere- und Spannungsgefühl in Armen oder Beinen
⚡Hautveränderungen bei fortgeschrittenem Verlauf
✔
Manuelle Lymphdrainage (MLD) zur Entstauung
✔
Kompressionstherapie mit Bandagen oder Strümpfen
✔
Bewegungstherapie zur Aktivierung des Lymphflusses
✔
Hautpflege zur Vorbeugung von Infektionen
Eine gezielte Physiotherapie, einschließlich manueller Lymphdrainage, kann den Abfluss verbessern und Beschwerden lindern. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!