Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, bei der bestimmte Nervenzellen im Gehirn absterben. Dies führt zu einem Dopaminmangel, der typische Symptome wie Zittern (Tremor), Muskelsteifheit (Rigor) und verlangsamte Bewegungen (Bradykinese) verursacht.
Wie kann Physiotherapie helfen?
Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle, um:
✔ Die Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern
✔ Muskelsteifheit zu reduzieren
✔ Gleichgewicht und Koordination zu fördern
✔ Gangblockaden und Stürze zu vermeiden
✔ Die Selbstständigkeit im Alltag so lange wie möglich zu bewahren
Therapieansätze bei Morbus Parkinson:
🔹 Spezielle Gang- und Gleichgewichtsübungen
🔹 Kraft- und Dehnübungen zur Muskelentspannung
🔹 Rhythmus- und Bewegungstraining für flüssigere Bewegungsabläufe
🔹 Sturzprophylaxe und Koordinationstraining
🔹 Atemtherapie zur Unterstützung der Lungenfunktion
Frühzeitige Physiotherapie kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen!
Jetzt Termin vereinbaren und aktiv gegen Parkinson vorgehen! Wir bieten auch Hausbesuche an.